E-Voting

In den Kantonen Basel-Stadt, Graubünden, St. Gallen und Thurgau können ausgewählte Stimmberechtigte ihre Stimme elektronisch abgeben. Dies ergänzt die herkömmlichen Methoden wie Briefwahl und Stimmabgabe an der Urne. Dazu gehören unter anderem Auslandschweizer, Personen mit Behinderungen und Stimmberechtigte in Pilotgemeinden.

Diese Informations-Plattform ermöglicht einen tieferen Einblick in die Thematik und beantwortet sicherheitstechnische Fragen.

Webseite besuchen

Impressionen

Evoting schritt

Animierte SVG-Grafiken illustrieren den E-Voting-Prozess.

Evoting kontrast

Die Kontrast-Funktion unterstützt farblich den Besucher mit Sehbehinderung.

Herausforderung

Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, eine Webseite zu entwickeln, die vier Sprachen unterstützt, während gleichzeitig animierte SVG-Grafiken eingebunden werden, die den E-Voting-Prozess illustriert darstellen. 

Zusätzlich musste das Content Management System (CMS) eine verständliche Struktur aufweisen, um Editoren ein reibungsloses Bearbeiten zu ermöglichen. 

PixelCraft hat eine Lösung entwickelt, die nicht nur eine nahtlose Integration der Sprachen und Grafiken gewährleistet, sondern auch eine intuitive Benutzeroberfläche im CMS bietet, damit Editoren die Webseite mühelos und effizient verwalten können.

Steckbrief

  • CMS
    Craft CMS
  • Frontend
    HTML, CSS, Javascript
  • Auftraggeber
    yuni Kommunikation, Staatskanzlei Basel-Stadt
  • Gestaltung
    yuni Kommunikation
  • Illustrationen
    yuni Kommunikation
  • Code
    PixelCraft